Eva Stühlinger, Wunschgedichte aus Leidenschaft

Ö3-Klicktipp des Tages / Robert Uitz

Eva Stühlinger als Autorin von Gedichten und Hochzeitsreden: Oft fehlen den Menschen bei wichtigen Veranstaltungen die richtigen Worte. Nicht immer ist es leicht, die perfekte Rede für das perfekte Paar zu finden und so geben immer mehr Brautväter ihre Rede bei professionellen GhostwriterInnen in Auftrag. Die Wiener Kabarettistin Eva Stühlinger mit ihrem Faible für Hochzeitsreden bietet Personen, die auf Hochzeiten sprechen, ein ganz besonderes Service: die persönliche Hochzeitsrede mit dem beliebten Wiener Schmäh.

Falter / Karin Jirku

Eva Stühlingers Geschäft hat derzeit Hochsaison. Im Frühjahr und Sommer wird fleißig geheiratet und Stühlinger bietet für verzweifelt nach Worten ringende Brautväter und Kumpels des Bräutigams brauchbare Dienste an: Die 45-Jährige schreibt Hochzeitsgedichte und Hochzeitsreden. Und zwar so, wie sie bei Hochzeitsfeiern erwünscht sind, jedoch nur in den seltensten Fällen vorgetragen werden. Um den einen oder anderen Fauxpas zu vermeiden, sollte man den Profi ranlassen. ...

Woche / Gerald Vukits

Wahlwienerin garantiert Erfolg auf jeder Hochzeit: Tischreden in den Mund gelegt
Geheiratet wird immer, aber vor allem im Mai. Das bekommt Eva Poltrona-Stühlinger zu spüren. Im Wonnemonat ist sie im Dauereinsatz und verfasst Hochzeitsreden und Hochzeitsgedichte für alle jene, denen die passenden Worte für die „Tafelrunde“ nicht einfallen. Es sind persönliche Texte an das Brautpaar, zum Schmunzeln und mit Applaus bedacht. Eva Poltrona bleibt dabei im Hintergrund: „Jetzt im Mai herrscht Hochbetrieb“, sagt Poltrona-Stühlinger. Da kommen ihre Hände nicht zur Ruhe. Unablässig „haut sie in die Tasten“ ihres Laptops, draußen auf der Gartengarnitur.„Auch die große Liebe folgt bestimmten Gesetzmäßigkeiten, und der Humor ist gleichsam der Anwalt des angenehmen Miteinanders“, ist da zu lesen. „Diese Zeilen sind für einen Brautvater, dessen Tochter und Schwiegersohn Juristen sind“, erklärt die Verfasserin. Persönlich müsse der Text sein, meint Poltrona-Stühlinger. Dies sei das Um und Auf einer Tischrede: „Deshalb führe ich lange Gespräche mit dem Auftraggeber, um soviel wie möglich über das Brautpaar zu erfahren. Gerne lasse ich die Umstände des Kennenlernens einfließen oder suche mir andere persönliche Schmankerln heraus. Der Humor darf nicht zu kurz kommen, sollte aber auf keinen Fall auf Kosten anderer gehen.“ Wer dafür eine Rede braucht, sollte sie jetzt in Auftrag geben.
„Brautmütter und Brautväter, die zwei Tage vor dem großen Termin zu mir kommen, müssen drauflegen. Das ist mein „Last-Minute-Angebot“. Dann schiebe ich eine Nachtschicht ein, damit die Rede / das Gedicht rechtzeitig fertig ist.“

Braut & Bräutigam / Andrea Fallent

»Für mich ist es eine ganz besondere Freude, Brautleute an ihrem großen Tag zu unterstützen«, erzählt Eva Poltrona-Stühlinger, Wiener Kabarettistin mit einem ausgeprägten Faible für pointierte Hochzeitsreden und Hochzeitsgedichte. Seit Jahren begeistert sie als eloquente Ghostwriterin Brautpaare und Hochzeitsgäste. All jenen FestrednerInnen, die ihre eigene Kreativität einsetzen möchten, rät Poltrona-Stühlinger: »Wichtig ist es, die Ansprache kurz, persönlich und vor allem positiv zu gestalten.«

Grazer Woche / Verena Schleich

Reden ist Silber, Schreiben ist Gold
Die perfekte Rede für das perfekte Paar geben immer mehr Brautväter bei professionellen Ghostwritern in Auftrag. Eva Poltrona-Stühlinger legte als „Ghostwriterin“ bei unzähligen Hochzeiten Brautvätern die Worte in den Mund.Die Grazer Kabarettistin tanzt sprichwörtlich auf allen Hochzeiten. Bei vielen im deutschsprachigen Raum war sie vor Ort. Zwar nicht live, aber ihre Worte sorgten sowohl für Schmunzeln als auch für so manche Träne der Rührung. Sie betätigt sich nämlich als Ghostwriterin, die immer mehr Brautväter, Beistände und Hochzeitspaare für die passende Rede / das passende Hochzeitsgedicht buchen. „Zumindest jede fünfte Rede stammt nicht aus der Feder des jeweiligen Laudators. Sie wurde von Freunden oder professionellen Schreibern verfasst“, weiß die 42-Jährige. In der Hauptsaison glüht dabei die Feder - was allen Werken gemein ist, ist die Länge. Sie dürfen einen Zeitrahmen von fünf Minuten nicht überschreiten.

hochzeit.de / Anto Kordic

Die Wiener Kabarettistin Eva Poltrona-Stühlinger mit ihrem Faible für Hochzeitsreden bietet den NutzerInnen von hochzeit.de einen ganz besonderen Service: die persönliche Hochzeitsrede / das persönliche Hochzeitsgedicht mit dem beliebten „Wiener Schmäh“. Und als Sommer-Special: den Last-Minute-Service für Hochzeitsreden. Unsere Redaktion besuchte die Kabarettistin in Wien und bat Frau Poltrona-Stühlinger zum Interview:

Wie kommt eine Kabarettistin dazu, mit Vorliebe Hochzeitsreden für andere Menschen zu schreiben?
Schon viele Jahre bin ich bekannt für meine liebevollen, humoristischen und rührigen Reden und Gedichte. Zuerst im Bekanntenkreis - das sprach sich herum – und immer mehr Menschen, die ich nicht kannte, baten mich um Unterstützung. Nun ist es längst ein schöner Teil meiner professionellen Arbeit geworden.

Sie versetzten sich bei Ihrer Arbeit in die Rolle des Redners. Wie stellen Sie sich emotional darauf ein?
Ich glaube, dass ich beim Schreiben genauso viele Tränen vergieße wie jene, welche die Rede dann halten werden. Mich berührt jede einzelne Geschichte, die mir erzählt wird. Für mich ist es eine berührende Freude, wenn 2 Menschen zueinander „Ja“ sagen – hier mit einer Rede oder einem Gedicht mitzuwirken, ist die schönste Arbeit, die ich mir vorstellen kann.

Woher nehmen Sie die Inspiration für Ihre Texte?
Die schönsten Textideen kommen mir mitten in den lauschigen Weinhängen am Rande Wiens – wo ich gerne mit meinem Laptop sitze und schreibe. Ich lebe mit meinem Mann und Manager Florian Schultheiss im schönen Weinort Stammersdorf. Große Liebe begleitet mein Leben – diese und mein Arbeiten in der Natur ist mir Quelle der schönen Worte, die ich anderen Menschen sprichwörtlich „in den Mund lege“.

Wie wichtig ist die Qualität eines Redemanuskriptes?
Nun, die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten einer Hochzeit lassen oftmals vergessen, dass für eine gelungene Hochzeitsrede - für weniger Erfahrene - ein professionelles Manuskript benötigt wird. Wenn es dann soweit ist und der Tag der Hochzeit gekommen ist, denke ich intensiv an meine AuftraggeberInnen und wünsche Ihnen das Beste für diesen feierlichen Tag.

Was macht eine gute Hochzeitsrede aus?
Die Rede / das Gedicht sollte persönlich, kurzweilig, pointiert und humorvoll sein. Allen soll sie in guter Erinnerung bleiben – damit Ihre Rede garantiert erfolgreich wird, gibt es für jene, die spät dran sind, sogar einen „Last-Minute-Service“.

Was bedeutet Last-Minute-Service im Falle einer Hochzeitsredenschreiberin?
Am Wochenende soll vor etwa 150 Personen gesprochen werden, aber es ist nur mehr wenig Zeit, kaum Erfahrung vorhanden und der Erfolgsdruck steigt. Man weiß zwar, was man sagen will – aber das weiße Blatt Papier beziehungsweise der weiße Bildschirm will sich nicht von selber füllen. Das ist der Moment, wo meine rasche und professionelle Unterstützung gefragt ist. Dafür halte ich mir gerne die Sommermonate frei, in denen die meisten Hochzeitsfeste stattfinden.

Frau Poltrona-Stühlinger, wir danken Ihnen für das Gespräch.